Jazz- und Rockkonzert der Superlative

Move Your Voice und Jazz Chillers bringen die Heimschule zum Beben

Angekündigt als das aufwendigste Heimschulkonzert aller Zeiten, strömen Scharen von Menschen gespannt zu diesem Megaevent an die Heimschule St. Landolin am Montag, den 19.06.2023. Mit rund 500 Gästen ist dann auch wirklich jeder Platz der Aula besetzt. Aufregung und Vorfreude liegen in der sommerlichen Abendluft. Gleich wird sich der Vorhang öffnen zum jährlichen musikalischen Höhepunkt der Heimschule.

Und dann öffnet sich der Vorhang plötzlich und die jüngsten Solistinnen, Pia Schulz und Leni Stotz, sind mit „Stop this flame“ unter der Leitung von Hannah Edelmann und Tobias Schulz nicht mehr zu stoppen. Begleitet werden Sie dabei vom Chor „Move Your Voice“ und der Schulband der Heimschule. Letztere sind Luca Holzmann am Piano, Lara Gerber an der Gitarre, Benedikt Hirzel am E-Bass und Felix Wehrle, Till Krupinski und Raphael Schoner an den Drums und Percussions. Das Publikum lässt sich beim flotten Rhythmus des ersten Songs nicht zweimal bitten und klatscht sofort begeistert mit. Im Anschluss begrüßen die Abiturientinnen, Noemi und Valerie, das Publikum und bestaunen wie viele Menschen zu diesem Konzert gekommen sind. Mit launigen Ansagen führen die beiden ihre Zuschauerinnen und Zuschauer an diesem Abend durch den ersten Teil des Konzerts.

Gefühlvoll geht es anschließend weiter mit dem Song „Hold back the river“, bei welchem Jessica Cwyk das Solo darbot. Beim Song „Falling“, soliert von Lea Gehrlein, verwandelt sich die Aula dann in ein Lichtermeer. Das Publikum schaltete die Taschenlampen auf ihren Handys an. Passend zum Song und zum Lichtermeer, setzt Move Your Voice hier zum ersten Mal in der Geschichte der Heimschulkonzerte Pyrotechnik ein und lässt zwei spektakuläre Wunderkerzen auflodern.

Im Duett zeigten im Anschluss Lena Bühler und Ekaterini Kalograna ihre Gesangskünste mit dem Song „Royals“.  Das Versprechen da zu sein, gibt anschließend Eva Kölblin dem Publikum mit dem Song Mit „I’ll be there“ und löste dieses Versprechen mit ihrer atemberaubenden tiefen Stimme dann auch sofort ein! Dass Move Your Voice auch Tanzen kann, beweist der poppige Schulchor dann bei ihrem nächsten Song „Happy Ending“. Mit ihrer tollen Stimme lud Manon Kölblin das Publikum ein, nochmal die Taschenlampen einzuschalten und mitzutanzen. „Ihr wollt sie – ihr bekommt sie“ – so wird anschließend die berühmte Heimschulsolistin, Vanessa Müller, angekündigt. Mit „What a feeling“ rufen Solistin, Chor und Band großes Gänsehautfeeling hervor und bringen die Stimmung zum Kochen!

Nach einer solchen grandiosen musikalischen Meisterleistung, forderte das Publikum lautstark eine Zugabe. Dafür hatten die Musikerinnen und Musiker sich etwas ganz Besonderes überlegt! Bei „Let’s get loud“ wurde jeder Raum auf der Bühne genutzt, denn die Jazz Chillers kamen ebenfalls noch auf die Bühne. Julia Kollmer und Till Krupinski verleihen mit ihrem Saxofon- und Schlagzeugsolo dem Song eine ganz besondere Dramaturgie. Rote Fächer und Papierkanonen fliegen von der Bühne. Das Publikum ist nun warm getanzt und rockt ordentlich mit.

Nach der Pause hieß es dann Bühne frei für die Jazz Chillers unter Leitung von Markus Albu, die mit ihrem Begrüßungshit „Welcome to the Jungle“ und einer aufwendigen Lightshow den Dschungel in der Aula spürbar machten. Mit „Every Body Needs Somebody“ heizte die Big Band anschließend dann gleich wieder ordentlich ein. Marlene Binz, die an diesem Abend zusammen mit Levin Mülller durch das Proramm der Jazz Chillers führte, verriet, dass sich die Jazz Chillers beim nächsten Stück „Getaway“, zu Deutsch „Fortgehen“, während der Proben auch manchmal gewünscht hätten, fliehen zu können, da dieses Stück sehr viele schwierige Trompetenläufe enthält. Umso stolzer sind die Musikerinnen und Musiker nun, dass es ihnen gelungen ist, dieses beim Jazz- und Rockkonzert nun präsentieren zu können. Die Soli wurden von Felix Breithaupt an der Posaune und Levin Müller am Saxofon dargeboten.

Eine Mischung aus Soul, Pop und Funk bot der ursprünglich einmal von Amy Winehouse gesungene Song „Valerie“, bei welchem Vanessa Müller dem Publikum ihre Gesangskunst schenkten und den Song allen Valeries widmete. Beim Song „Chicken“ zeigen Julia Kollmer und Levin Müller mit ihrem Unisolo am Saxofon sowie Benedikt Hirzel an der Bassgitarre ihr großes musikalisches Talent. Den groovenden Sound erhält dieses Stück nämlich ganz besonders durch seine schnellen Läufe an der Bassgitarre sowie am Saxofon. Anschließend luden die Jazz Chiller ihr Publikum dazu ein, sich mit ihnen glücklich und frei zu fühlen – und anders kann man auch gar nicht, wenn die Jazz Chillers „Feeling Good“ von Michael Bublé auf die Bühne bringen und Vanessa Müller singt. Nach einem so grandiosen Ende verlangte das Publikum das Publikum lautstark nach einer Zugabe. Mit seinen Jazz Chillern hatte Markus Albu gewettet, dass das Publikum bei der Zugabe „den Laden“ abreißen würde. Und dazu kam es dann auch, denn die Big Band spielte ein von Markus Albu selbst arrangiertes Medley, das viele berühmten Stücken wie Rolling in the Deep, Girl on Fire, Titanium enthielt, und zusammen mit einer grandiosen Lightshow die Stimmung in der Aula tatsächlich zum Beben brachte!

Zum Schluss bedankte sich Herr Lehmann, Konrektor der Realschule, bei allen Mitwirkenden – ganz besonders bei den Musizierenden sowie ihren Musiklehrkräften, Hannah Edelmann, Tobias Schulz und Markus Albu für ihr großes musikalisches Engagement an der Heimschule. Ausdrücklich bedankte sich Herr Lehmann auch bei denjenigen, die hinter und vor der Bühne an diesem Event mitwirken. Ohne deren großes Engagement wäre ein solches Konzert nicht möglich gewesen. Ein großer Dank ging auch an den Veranstaltungstechniker, Lucas König und sein Team, welche durch ihre professionellen Lichteffekte den Konzertabend unvergesslich gemacht haben sowie an die Film-AG der Heimschule, welche das aufwendigste Konzert der Heimschulgeschichte für die Ewigkeit festgehalten haben.

Lesen Sie auch den Beitrag der Badischen Zeitung vom 21. Juni 2023.

 

Zwei Videos lassen vom Jazz- und Rockkonzert sehen und hören (und öffnen durch Klicken auf das Bild)

1.jpg 2.jpg

 

Text: Katja Hütter