Was uns leitet.
Unsere Schule bietet ein vielfältiges Bildungsangebot, das mehr als Fachwissen vermittelt. Wir fördern persönliche Entwicklung in einem offenen, toleranten Umfeld, in dem alle Schüler:innen Gemeinschaft erleben und als Individuen akzeptiert werden.
Das sind wir.
Wir leben Lernen
Die St. Landolin Schule ist ein modernes Bildungszentrum in der Barockstadt Ettenheim. Unser weitläufiger Campus liegt in ruhiger Umgebung am Ortsrand. Sie ist eine staatlich anerkannte, katholische freie Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg. Ca 1.800 Schüler:innen besuchen die Schule mit den fünf verschiedenen Schularten.

Aktuelles.

Bildungspartnerschaft zur Förderung des Wissens über jüdisches Leben und Antisemitismus
Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Bewusstsein für jüdisches Leben und die Geschichte des Antisemitismus zu stärken und somit einen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Verständnis in der Gesellschaft zu leisten.

Ankündigung: Georg Büchners „Woyzeck. Ein Fragment.“
Das Lachen bleibt uns im Hals stecken. Auch angesichts der Aktualität des Themas!

Parisfahrt 2025
Ein unvergessliches Abenteuer, das wir jederzeit wiederholen würden!

Kamelle in der Kapelle
Narri Narro, Alaaf, Helau und Halleluja!

Hackdays an der St. Landolin Schule – Kreativität und Teamgeist hautnah erlebt!
Bei den Hackdays an der St. Landolin Schule haben unsere Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kreativität und Innovationskraft in ihnen steckt!

Juniorwahl an der St. Landolin Schule – Demokratie hautnah erleben!
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse an Politik zu wecken und junge Menschen auf ihre Rolle als mündige Bürger vorzubereiten.

Des Menschen Wesen: Moralischer Abgrund oder Ergebnis äußerer Bedingungen?
Intensiv, emotional und aufwühlend präsentierte die Partyraum-Crew an zwei Abenden einem begeisterten Publikum Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck.

Theaterbesuch der Leistungskurse Englisch
Am 10.03.2025 unternahmen die Leistungskurse Englisch der K1 und K2 eine Exkursion nach Freiburg, um dort eine Theateraufführung des Carl-Schurz-Haus zum Abitur-Schwerpunktthema On the Move zu besuchen.

Ankündigung: Konzert der Bläserklassen 5 und 6
Am 1. April spielen die Bläserklassen 5 und 6 um 19 Uhr ihr Konzert im Partyraum (Eingang bei den Technikräumen beim Sportplatz).

Gelebte Erinnerungskultur in Nebel und Regen
Eine Wetterlage, die eine Exkursion normalerweise eher abwertet, sorgte hier für ein besseres Verständnis der harten und unmenschlichen Lebensumstände der ehemaligen Lagerinsassen.

Eine ereignisreiche Woche in Sevilla!
Am Montag, den 10. März 2025, ging es für unsere Gruppe von 22 Schüler:innen der Klassenstufe 10, K1 und BG12 in Begleitung von Frau Schmutz und Frau Troxler los nach Spanien.

Taizégebet
„Singen, beten, Gemeinschaft erleben“. So könnte man das Taizégebet beschreiben, welches an jedem dritten Sonntag des Monats um 19 Uhr in der Kapelle stattfindet.

Bildungspartnerschaft zur Förderung des Wissens über jüdisches Leben und Antisemitismus
Diese Partnerschaft stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Bewusstsein für jüdisches Leben und die Geschichte des Antisemitismus zu stärken und somit einen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Verständnis in der Gesellschaft zu leisten.

Ankündigung: Georg Büchners „Woyzeck. Ein Fragment.“
Das Lachen bleibt uns im Hals stecken. Auch angesichts der Aktualität des Themas!

Parisfahrt 2025
Ein unvergessliches Abenteuer, das wir jederzeit wiederholen würden!

Kamelle in der Kapelle
Narri Narro, Alaaf, Helau und Halleluja!

Hackdays an der St. Landolin Schule – Kreativität und Teamgeist hautnah erlebt!
Bei den Hackdays an der St. Landolin Schule haben unsere Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kreativität und Innovationskraft in ihnen steckt!

Juniorwahl an der St. Landolin Schule – Demokratie hautnah erleben!
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse an Politik zu wecken und junge Menschen auf ihre Rolle als mündige Bürger vorzubereiten.

Des Menschen Wesen: Moralischer Abgrund oder Ergebnis äußerer Bedingungen?
Intensiv, emotional und aufwühlend präsentierte die Partyraum-Crew an zwei Abenden einem begeisterten Publikum Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck.

Theaterbesuch der Leistungskurse Englisch
Am 10.03.2025 unternahmen die Leistungskurse Englisch der K1 und K2 eine Exkursion nach Freiburg, um dort eine Theateraufführung des Carl-Schurz-Haus zum Abitur-Schwerpunktthema On the Move zu besuchen.

Ankündigung: Konzert der Bläserklassen 5 und 6
Am 1. April spielen die Bläserklassen 5 und 6 um 19 Uhr ihr Konzert im Partyraum (Eingang bei den Technikräumen beim Sportplatz).

Gelebte Erinnerungskultur in Nebel und Regen
Eine Wetterlage, die eine Exkursion normalerweise eher abwertet, sorgte hier für ein besseres Verständnis der harten und unmenschlichen Lebensumstände der ehemaligen Lagerinsassen.

Eine ereignisreiche Woche in Sevilla!
Am Montag, den 10. März 2025, ging es für unsere Gruppe von 22 Schüler:innen der Klassenstufe 10, K1 und BG12 in Begleitung von Frau Schmutz und Frau Troxler los nach Spanien.

Taizégebet
„Singen, beten, Gemeinschaft erleben“. So könnte man das Taizégebet beschreiben, welches an jedem dritten Sonntag des Monats um 19 Uhr in der Kapelle stattfindet.